Unsere durch das Landesprogramm STÄRKE geförderten Kurse:
Ausgebucht- Neuer Kurs in Vorbereitung
1. Elternkurs "Auch kluge Kinder brauchen Unterstützung" ab 22. April 2021
Der Elternkurs findet im Rahmen des Landesprojekts STÄRKE statt und führt in das Thema Begabung und Hochbegabung ein. Er vermittelt ein solides Grundwissen, Tipps und Tricks und Austausch.
Dauer des Kurses: 7 x 3
22.04.2021- Einführung und Kennenlernen. Was ist Begabung? Was ist Hochbegabung?
29.04.2021- Intelligenz und Intelligenzdiagnostik
06.05.2021- Kommunikation
20.05.2021- Motivation
10.06.2021- Perfektionismus
17.06.2021- Beziehungen Familie und Freunde
24.06.2021- Fördermöglichkeiten
Kursbeginn: 20.00 Uhr (aktualisierte
Uhrzeit)
Ausgebucht
Die Kurse finden über Webex als Videokonferenz statt und Sie werden per E-Mail zum jeweiligen Online-Kurs über Webex eingeladen.
Ihre Anmeldung nehmen wir gerne entgegen:
ILB e.V. ǀ E-Mail: info@ilbev.de
ǀ www.ilbev.de ǀ 0721 6236011 ǀ 0172 8707958 oder 0176 22298466
Elternkurse finden derzeit online über Webex statt
Unser 3. Kurs startet am Donnerstag, den 05. November 2020
05.11.- Einführung und Kennenlernen. Was ist Begabung? Was ist Hochbegabung?
12.11.- Intelligenz und Intelligenzdiagnostik
19.11.- Kommunikation
26.11.- Motivation
03.12.- Perfektionismus
10.12.- Beziehungen Familie und Freunde
17.12.- Fördermöglichkeiten
Beratung und Lerncoaching findet derzeit über Webex, Skype und Zoom
Elternkurse finden derzeit online über Webex statt
Unser 2. Kurs startet am Donnerstag, den 14. Mai 2020
14.05.- Einführung und Kennenlernen. Was ist Begabung? Was ist Hochbegabung?
28.05.- Intelligenz und Intelligenzdiagnostik
18.06.- Kommunikation
25.06.- Motivation
02.07.- Perfektionismus
09.07.- Beziehungen Familie und Freunde
16.07.- Fördermöglichkeiten
Veranstaltungsort: In den Räumen des „Quartiersprojekt Südweststadt“, Mitmach- Laden Südwest, Mathystraße 12, 76133 Karlsruhe
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, liebe Freunde,
„Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.“
Mahatma Gandhi
Zum Jahreswechsel möchten wir uns für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen bedanken. Auch im Jahr 2020 sind wir gerne wieder für Sie da.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie erholsame und schöne Feiertage und für das neue Jahr Glück, Erfolg und Gesundheit!
Ihr ILB e.V. Team
Infoabend zum Thema Hochbagabung in Kooperation mit dem Hort an der Südenschule (Pro Liberis)
Wann: Mittwoch, 27.11.19 um 18.30 Uhr
Wo:Hort an der Südenschule, Südendstraße 35, 76137 Karlsruhe
Themen sind:
Unser 5. Kurs startet am Donnerstag, den 10. Oktober 2019
10.10.- Einführung und Kennenlernen. Was ist Begabung? Was ist Hochbegabung?
17.10.- Intelligenz und Intelligenzdiagnostik
24.10.- Kommunikation
07.11.- Motivation
14.11.- Perfektionismus
21.11.- Beziehungen Familie und Freunde
28.11.- Fördermöglichkeiten
jeweils ab 19:00
Uhr
Veranstaltungsort: In den Räumen des „Quartiersprojekt Südweststadt“, Mitmach- Laden Südwest, Mathystraße 12, 76133 Karlsruhe
3. Kurs startet am Do. 02. Mai
2019
02.05.- Einführung und Kennenlernen. Was ist Begabung? Was ist Hochbegabung?
09.05.- Intelligenz und Intelligenzdiagnostik
16.05.- Kommunikation
23.05.- Motivation
06.06.- Perfektionismus
27.06.- Beziehungen Familie und Freunde
04.07.- Fördermöglichkeiten
4. Kurs startet am Mi. 08.
Mai 2019
08.05.- Einführung und Kennenlernen. Was ist Begabung? Was ist Hochbegabung?
15.05.- Intelligenz und Intelligenzdiagnostik
22.05.- Kommunikation
29.05.- Motivation
05.06.- Perfektionismus
26.06.- Beziehungen Familie und Freunde
03.07.- Fördermöglichkeiten
jeweils um 19:00 Uhr
Veranstaltungsort Kurs 3 und Kurs 4: In den Räumen des „Quartiersprojekt Südweststadt“, Mitmach- Laden Südwest, Mathystraße 12, 76133 Karlsruhe
Wir laden Sie recht herzlich dazu ein!
Ihre Anmeldung nehmen wir gerne entgegen:
ILB e.V. ǀ E-Mail: info@ilbev.de ǀ www.ilbev.de ǀ 0721 6236011 ǀ 0172 8707958
oder 0176 22298466
Ihr ILB e.V. Team
Neue Kurs „Auch kluge Kinder brauchen Unterstützung“ ab Februar
Unsere Kurse im Mitmachladen
1. Kurs startet am Mi. 20. Februar 2019
20.02. Einführung, Kennenlernen. Was ist Begabung? Was ist Hochbegabung?
27.02. Intelligenz und Intelligenzdiagnostik?
13.03. Kommunikation
20.03. Motivation
27.03. Disziplin
03.04. Stress
10.04. Perfektionismus
2. Kurs startet am Do. 21. Februar 2019
21.02. Einführung, Kennenlernen. Was ist Begabung? Was ist Hochbegabung?
28.02. Intelligenz und Intelligenzdiagnostik?
14.03. Kommunikation
21.03. Motivation
28.03. Disziplin
04.04. Stress
11.04. Perfektionismus
jeweils ab 19:00 Uhr
Veranstaltungsort Kurs 1 und Kurs 2: In den Räumen des „Quartiersprojekt Südweststadt“, Mitmach- Laden Südwest, Mathystraße 12, 76133 Karlsruhe
Wir laden Sie recht herzlich dazu ein!
Ihre Anmeldung nehmen wir gerne entgegen:
ILB e.V. ǀ E-Mail: info@ilbev.de ǀ www.ilbev.de ǀ 0721 6236011 ǀ 0172 8707958
oder 0176 22298466
Ihr ILB e.V. Team
Gemeinsam startet der ILB e.V. ins Neue Jahr mit seinem jährlichen gemeinsamen Abendessen.
Aktueller Kurs „Auch kluge Kinder brauchen Unterstützung“
Unser Kurs in Durlach beginnt am Montag, den 05. November 2018 um 19:00 Uhr
05.11. Einführung, Kennenlernen. Was ist Begabung? Was ist Hochbegabung?
12.11. Intelligenz und Intelligenzdiagnostik
19.11. Kommunikation
26.11. Motivation
03.12. Disziplin
10.12. Stress
17.12. Perfektionismus
Veranstaltungsort: Räumen der Oberwaldschule Aue, Grazer Str. 25, 76227 Karlsruhe- Durlach
weitere Infos hier
Am 28. November 2018 fand unser jährliches Treffen mit der Schulleitung statt. Das Hausaufgabenbetreuungsteam traf sich mit der Schulleitung sowie Vertretern des Kollegiums der Pestalozzischule Durlach.
Im Rahmen des Landesprojekts Stärke startet der ILB e.V. - Initiative für Lern- und Begabungsförderung mit zwei neuen Elternkursen „Auch kluge Kinder brauchen Unterstützung“ für Eltern (hoch)begabter Kinder und Jugendlicher ins neue Schuljahr 2018/19.
Wir laden Sie recht herzlich dazu ein!
Der 1. Kurs „Auch kluge Kinder brauchen Unterstützung“ beginnt am Mittwoch, den 26. September 2018 im "Quartiersprojekt Südweststadt" ,von 19:00 bis 21:00 Uhr.
Der 2. Kurs „Auch kluge Kinder brauchen Unterstützung“ startet am Donnerstag, den 11. Oktober 2018 im "Quartiersprojekt
Südweststadt", von 19:00 - 21:00 Uhr.
Ihre Anmeldung nehmen wir gerne entgegen:
ILB e.V. ǀ E-Mail: info@ilbev.de ǀ www.ilbev.de ǀ 0721 6236011 ǀ 0172 8707958
oder 0176 22298466
Ihr ILB e.V. Team
Auch dieses Jahr haben wir uns sehr über das gelungene Schulfest (2018) gefreut. Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns, im Namen all unserer Mitglieder, beim Förderverein Pestalozzischule Durlach e.V. für die Unterstützung der Hausaufgabenbetreuung und die Spende ganz herzlich bedanken. Dank der großzügigen Hilfsbereitschaft können wir auch in diesem Schuljahr unsere Hausaufgabenbetreuung und die AG's an der Pestalozzischule erfolgreich fortsetzen.
Im Rahmen des Landesprojekts Stärke, starten wir, der ILB e.V. - Initiative für Lern- und Begabungsförderung, mit unseren nächsten Elternkursen „Auch kluge Kinder brauchen Unterstützung“ für Eltern begabter und hochbegabter Kinder und Jugendlicher.
Wir laden Sie recht herzlich zu unserer ersten Begegnung ein.
Der 1. Kurs beginnt am Mittwoch, den 26. September 2018 um 19:00 Uhr in den Räumen des Bürgerzentrum Südweststadt. Veranstaltungsort ist das
Quartiersprojekt Südweststadt, Mathystr. 12, 76133 Karlsruhe.
Der 2. Kurs
startet am Donnerstag, den 11.Oktober 2018 um 19:00 Uhr in den Räumen des Bürgerzentrum Südweststadt. Veranstaltungsort ist das Quartiersprojekt Südweststadt, Mathystr. 12, 76133
Karlsruhe.
Ihre Anmeldung nehmen wir gerne entgegen:
ILB e.V. ǀ E-Mail: info@ilbev.de ǀ www.ilbev.de ǀ 0721 6236011 ǀ 0172 8707958 oder
0176 22298466
Ihr ILB e.V. Team
Wir bitten Sie um eine formlose Anmeldung
Trotz angekündigtem Regenwetter hatten wir ein schönes Fest.
Seit 2011 unterstützt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales Schüler mit Lernproblemen durch eine qualifizierte Lernförderung.
Wie und wo erhalten Sie diese Bildungsgutscheine?
Antrag auf Leistungen für Lernförderung…
Wir haben die wichtigsten Informationen kurz für Sie zusammengestellt…
Rufen Sie an um einen persönlichen und kostenlosen Beratungstermin zu vereinbaren.
In der Schulferien sind wir per
E-Mail: info@ilbev.de
oder mobil: 0172 8707958, 0176 22298466 zu erreichen.
Ab dem 11. September sind unsere Räumlichkeiten wieder belegt. Sie können uns aber per E-Mail: info@ilbev.de oder Mobiltelefon: 0172 8707958, 0176 22298466 erreichen.
Rufen Sie an um einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren.
Unserer Eröffnung findet am 21.06.17 im Kinder- und Jugendhaus Durlach, (Weiherstr. 1, 76227 Karlsruhe) ab 14 Uhr statt. Sie sind herzlich eingeladen!
In Kooperation mit dem Kinder- und Jugendhaus Durlach
Wir freuen uns, in einer Kooperation mit dem Kinder- und Jugendhaus Durlach, Ihnen ein Elterntraining anbieten zu können. Das Elterntraining fängt am 22. Juni 2017 um 18:00 Uhr im Kinder- und Jugendhaus Durlach, Weiherstraße 1, 76227 Karlsruhe an.
Wir bitten Sie um eine formlose Anmeldung.
Unsere Mitarbeiterin Claudia Kneis bei der Spendenübergabe.
Wir bedanken uns für die Spende des Internationalen Frauenclubs Karlsruhe für unsere Zeitung AG an der Pestalozzischule Durlach.
Wir freuen uns Ihnen eine kostenlose Elternberatung anbieten zu können.
Hier können Sie mehr dazu erfahren.
Am 10. November 2016 fand unser jährliches Treffen mit der Schulleitung statt. Das Hausaufgabenbetreuungsteam traf sich mit Rektor Klaus Kühn und Vertreter/innen der Lehrerschaft der Pestalozzischule Durlach. Dabei wurden wir auf herrlichste Weise durch die Schüler-Cateringfirma verköstigt.
Begabungsförderung mit Talentportfolio
Neue Kurse für Eltern ab Januar 2017
Telefonische Erstberatung für Eltern begabter und hochbegabter Kinder.
Immer dienstags von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
Tel.: +49 (0)721 623 60 11
Am 10.05.16 wurden in der Karlsburg- Durlach die Erlöse des diesjährigen Pfennig-Basars an verschiedene gemeinnützige Karlsruher Vereine verteilt.
Veranstalter war der Internationale Frauenclub Karlsruhe e.V.. Die Fördergelder gingen an verschiedene gemeinnützige Karlsruher Vereine und Einrichtungen. So durften auch wir der ILB e. V.- Initiative für Lern-u. Begabungsförderung, vertreten durch Frau Bojana Sarenkapa (Vorsitzende) und Frau Claudia Kneis (Leitung Projekt) uns über eine Spende freuen. In einem festlichen Rahmen überreichte die Präsidentin des IWC (Internationale Frauenclub Karlsruhe e.V.), Frau Renate Nobbe uns einen Scheck. Wir werden von diesem Geld weitere Projekte für die Pestalozzi-Schule Durlach voranbringen. Geplant ist die Anschaffung eines Laptops und Lernmaterial für die Hausaufgabenbetreuung.
Die 15. ECHA-Konferenz findet in Wien unter dem Titel „Talents in Motion: Begabungsförderung und Migration – gestern, heute, morgen“ vom 2. – 6. März 2016 statt. Inhaltlich setzt die Konferenz den Fokus auf (hohe) Begabungen im Kontext von kulturellen, ethnischen, religiösen und sozio-ökonomischen Gruppen, wobei der Schwerpunkt auf das Thema Begabung und Migration gelegt wird.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage:
www.echa2016.info
Telefon
0721 6236011
0721 17457586
Mobil
0172 8707985
0176 22298466